Blog

Suchnetzwerk Kampagnen mit Google-Ads

Anzeigen im Google Suchnetzwerk gelten als eine der effektivsten Werbeformen.

Einerseits gibt es Keywords und andererseits Textanzeigen, über welche der User auf die Zielseite (Landingpage) gelangt und idealerweise eine Conversion abschließt. Für erfolgreiche Suchnetzwerk Kampagnen stimmen wir die einzelnen Komponenten perfekt aufeinander ab.

Als Google Premier Partner erstellt KlickImpuls für Sie performante Google Search Kampagnen.

Google Suchnetzwerk Kampagnen
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihren Suchnetzwerk-Kampagnen?

Erfolgreiche Suchnetzwerk-Kampagnen

Ein allgemeingültiges Patentrezept für erfolgreiche Suchnetzwerk-Kampagnen gibt es nicht. Dafür sind die Faktoren wie Branche, Website, Konkurrenz und Co. in den einzelnen Google Ads Konten viel zu unterschiedlich.

Die Ausspielung sowie die Position einer Anzeige im Suchnetzwerk wird durch ein Auktionsverfahren bestimmt. Dabei werden sowohl der Qualitätsfaktor als auch das CPC-Gebot berücksichtigt. Für eine erfolgreiche Search-Kampagne sind stets beide Bereiche im Auge zu behalten.

Dementsprechend setzen wir in der Optimierung von Suchnetzwerk-Kampagnen beim Qualitätsfaktor (Kampagnenmanagement) sowie den CPC-Geboten (Bidmanagement) an.

Google Ads Kampagnenmanagement

Kampagnenmanagement

Im Zentrum des Kampagnenmanagements stehen die drei Aspekte Keywords, Anzeigen sowie Landingpages.

Die Kunst in der Auswahl von Keywords besteht darin, bei möglichst allen relevanten Suchbegriffen mit einer Textanzeige präsent zu sein, gleichzeitig jedoch bei unpassenden Suchbegriffe nicht zu erscheinen, um das Werbebudget nicht unnötig zu belasten. Essentiell für eine gute Keyword-Strategie ist ein durchdachter Einsatz von Keyword-Optionen sowie auszuschließenden Keywords.

Wie sieht die perfekte Google-Textanzeige aus? Kaum eine andere Frage wird im SEA-Kontext wohl mehr diskutiert und die Antworten unterscheiden sich teilweise stark. Die Anzeige soll einerseits zum Keyword passen, um für einen hohen Qualitätsfaktor zu sorgen. Darüber hinaus sind sowohl ein „Call-to-Action“ sowie die USPs des Werbetreibenden hervorzuheben. Zusätzlich soll die Anzeige noch kreativ wirken und all das, ohne die jeweilige Zeichenbeschränkung zu überschreiten. Des Weiteren sorgen vielfältige Anzeigenerweiterungen für nützliche Zusatzinfos.

Der Klick auf eine Textanzeige selbst ist die halbe Miete. Mindestens genauso wichtig ist es aber, den User auf eine geeignete Zielseite zu bringen. Es gilt, dass die Landingpage gut zum jeweiligen Keyword und dem Anzeigentext passt. In den seltensten Fällen ist es daher sinnvoll, sämtliche Anzeigen im Google Ads Konto auf ein und dieselbe Landingpage zu verlinken. Mögliche Landingpages sind neben der Startseite auch Übersichtsseiten für bestimmte Kategorien und Marken, Produktdetailseiten oder auch speziell optimierte Landingpages.

Für eine Optimierung dieser Bereiche ist eine geeignete Strukturierung von Kampagnen und Anzeigengruppen essentiell.

Wir stellen für Sie sicher, dass die richtigen Anzeigen bei den gewünschten Suchbegriffen ausgespielt werden und potenzielle Kunden auf die optimale Zielseite geführt werden.

SEA Bidmanagement

Bidmanagement

Im Bidmanagement geht es darum, möglichst für jede Auktion das passende Gebot zu finden. Hier spielen 2 Faktoren eine wichtige Rolle:

Da die Höhe des CPC-Gebots unmittelbaren Einfluss auf die Kosten hat, sollte dieses nicht zu hoch sein. Zu hohe Klickkosten sind oftmals der Grund für unrentable Suchnetzwerk-Kampagnen.

Ist das Gebot zu niedrig, werden die Anzeigen entweder gar nicht oder nur sehr schlecht sichtbar (z.B. auf der 2. Seite) ausgespielt. Das führt wiederum zu stark eingeschränkter Reichweite und dadurch nur wenige User auf die Website kommen.

Es ist wichtig, einen guten Mittelweg zwischen möglichst niedrigen Klickkosten und möglichst hoher Reichweite zu finden. Man könnte theoretisch für jedes einzelne Keyword in einem Google Ads Konto ein manuelles Gebot setzen. Da große Konten aber schnell auch mehrere tausend Keywords enthalten, stellt das System automatisierte Gebotsstrategien bereit, mit denen unterschiedliche Ziele verfolgt werden.

Welche Gebotsstrategie für Sie am besten geeignet ist, hängt stark von dem Ziel der jeweiligen Kampagne ab. Das Zusammenspiel aller Gebotsstrategien inkl. deren Einstellungen wird als Bidmanagement bezeichnet.

Auszug unserer Kunden

Wichtige Begriffe

Suchnetzwerk-Kampagnen sind die älteste Form von Google Ads und gleichzeitig jene mit den meisten Gestaltungsoptionen für Werbetreibende.

Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für Sie einige wichtige Begriffe rund um das Thema Suchnetzwerk-Kampagnen zusammengefasst.

Dynamic Search Ads (DSA)

Dynamic Search Ads (DSA)

DSA beschreibt eine alternative Targetingmöglichkeit zu den manuellen Keywords. Dabei müssen lediglich eine oder mehrere Zielseiten angegeben werden und Google übernimmt die Auswahl der Suchbegriffe sowie die Gestaltung der Anzeigentitel.

Auszuschließende Keywords

Auszuschließende Keywords

Auszuschließende (auch: negative) Keywords können hinterlegt werden, wenn die Anzeigenschaltung bei bestimmten Begriffen (z.B. Namen von Konkurrenten) verhindert werden soll. Somit kann der Streuverlust vermindert und wertvolles Budget gespart werden.

Keyword-Optionen (Match-Types)

Keyword-Optionen (Match-Types)

Hier ist wichtig zu wissen, dass Keywords und Suchbegriffe nicht dasselbe sind. Erst Keywords in Verbindung mit Match-Types geben an, bei welchen Suchbegriffen Anzeigen ausgespielt werden.

Man unterscheidet weitgehend passende Keywords (broad-Match), passende Wortgruppen (phrase-Match) und exakte Keywords (exact-Match).

Anzeigenerweiterungen (Extensions)

Anzeigenerweiterungen (Extensions)

Anzeigen-Extensions dienen dazu, Textanzeigen mit zusätzlichen Informationen anzureichern, um diese größer wirken zu lassen und die Klickrate zu erhöhen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Erweiterungstypen wie bspw. Sitelinks, Callouts, Snippets, Preis-, Anruf- & Standorterweiterungen.

Qualitätsfaktor

Qualitätsfaktor

Der Qualitätsfaktor (von 1 = schlecht bis 10 = optimal) ist ein Maß dafür, wie gut Keyword, Anzeige und Landingpage aufeinander abgestimmt sind und nimmt direkten Einfluss auf die Anzeigenposition und den zu bezahlenden Cost-per-Click. Er setzt sich zusammen aus der "erwarteten Klickrate", der "Anzeigenrelevanz" sowie der "Nutzererfahrung auf der Zielseite".

Ihr Ansprechpartner

Andreas Hofer Head of Performance Advertising bei KlickImpuls

Andreas Hofer

Head of Performance Advertising