Mehr qualifizierte Bewerber:innen durch gezielte Meta-Werbekampagnen
100 % Mühlviertler Power: Unter diesem eigens kreiertem Qualitätslabel treten die Unternehmen MÜHLVIERTLER POWER Designhandwerk, Screenbot, Screenroom, Dryscreen oder auch Screenroof auf. Diese zusammenhängenden Unternehmen begleiten wir bei der Mitarbeitersuche durch gezielte Recruiting Ads auf Facebook und Instagram. Unsere Strategie setzt dabei auf zwei Ansätze:
- Meta Lead Ads mit Instant Formularen, bei denen die Bewerber ihre Kontaktdaten direkt auf Facebook/Instagram hinterlassen
- Klassische Lead Ads mit Ziel Website-Bewerbung, bei denen User auf den Karrierebereich der Website geleitet werden
Warum eine Kombination dieser beiden Varianten?
Ganz einfach: Menschen sind unterschiedlich. Die einen möchten sich ausführlich informieren, Bewerbungsunterlagen hochladen und genau wissen, wo sie landen. Die anderen wollen sich schnell und unkompliziert mit einem Klick bewerben, ohne die Plattform zu verlassen. Deshalb kombinieren wir beide Varianten, um möglichst viele potenzielle Kandidaten optimal abzuholen.
Hier ein kleiner Überblick:
Meta Lead Ads mit Kampagnenziel Bewerbung absenden
Der Klick auf „Jetzt bewerben“ führt direkt auf die Karriere-Seite des jeweiligen Unternehmens (z. B. von Mühlviertler Power). Dort können Interessierte mehr über das Unternehmen erfahren, die Stellenausschreibung im Detail lesen und ihre Bewerbungsunterlagen über ein Formular oder per E-Mail übermitteln.
Vorteile | Nachteile |
Umfangreiche Informationen zum Job und zum Unternehmen für den potenziellen Mitarbeiter | Höhere Absprungrate durch Weiterleitung auf eine externe Landingpage |
Möglichkeit, individuelle Unterlagen hochzuladen | Mehr Klicks und Zeitaufwand notwendig, bis die Bewerbung abgesendet ist |
Das Unternehmen kann Vertrauen schaffen durch einen professionellen Auftritt auf der Website | Schlechtere mobile Usability, wenn Website nicht optimiert |
Meta Lead Ads mit Ziel Instant Formulare
Nach dem Klick auf die Anzeige öffnet sich ein Facebook-/Instagram-internes Formular. Dieses enthält eine kurze Jobbeschreibung und einfache Felder zur Eingabe von Kontaktdaten. Die Bewerbung ist mit wenigen Klicks abgeschlossen. Die übermittelten Daten werden automatisiert (z. B. via Zapier) an den Recruiting-Ansprechpartner des Unternehmens weitergeleitet.
Vorteile | Nachteile |
Sehr schnelle und einfache Bewerbung | Weniger Informationen über das Unternehmen und den Job sind verfügbar |
Ideal für eine mobile Nutzung | Keine Möglichkeit für den Bewerber, Bewerbungsunterlagen hochzuladen |
Höhere Conversion Rate durch geringe Hürden im Bewerbungsprozess | Erstkontakt nur oberflächlich: Unternehmen müssen nachfassen, um die Qualität des Leads beurteilen zu können |
Qualität der Leads nicht immer so gut, als wenn spezifische Bewerbungsunterlagen erforderlich sind |
Fazit & Ergebnisse
Die Kombination aus klassischen Recruiting Ads mit Ziel Websitebesuche und unkomplizierten Meta Lead Ads mit Instant Formularen hat sich für Mühlviertler Power & Co. als äußerst effektive Strategie erwiesen. Durch gezieltes Targeting, laufende Optimierung und den Einsatz automatisierter Prozesse über Zapier konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden:
- ⌀ CTR: 9,26 %
- ⌀ Kosten pro Bewerbung auf der Website: 55,88 €
- ⌀ Kosten pro Bewerbung Instant Formulare: 24,39 €
Diese Zahlen zeigen: Digitales Recruiting über Meta-Plattformen funktioniert – wenn Strategie, Umsetzung und Technik aufeinander abgestimmt sind.
Wir freuen uns, Mühlviertler Power, Screenroom und die weiteren Unternehmen auch künftig bei ihrer Mitarbeitersuche begleiten zu dürfen mit klarem Fokus auf Effizienz, Reichweite und qualitativen Bewerbungen.