Ausgangssituation
Bei AUSTROHAUS und ETZI-Haus ist unser Ziel der Zusammenarbeit im Paid Social Media Bereich, die Katalog-Anfragen sowie die Anmeldungen zu Bauinfotagen zu steigern und langfristig die Nachfrage an Bauprojekten zu erhöhen. Durch eine gezielte Social-Media-Strategie auf Facebook und Instagram sprechen wir potenzielle Bauinteressenten optimal an und begleiten sie durch den gesamten Entscheidungsprozess.
Strategie & Umsetzung
Unsere Social-Media-Kampagne folgt dem Funnel-Prinzip, um Nutzer je nach Informationsstufe individuell abzuholen:
- Awareness-Phase: Hier präsentieren wir ansprechende Bilder und Visualisierungen von realen Bauprojekten, um Aufmerksamkeit zu generieren und das Interesse der Zielgruppe zu wecken.
- Consideration-Phase: In dieser Phase liegt der Fokus auf der Katalog-Anfrage. Nutzer, die bereits Interesse gezeigt haben, erhalten gezielte Anzeigen mit Mehrwert, um sie weiter im Entscheidungsprozess zu begleiten.
- Conversion-Phase: Abschließend zielen unsere Anzeigen auf die Anmeldung zu Bauinfotagen ab, um den letzten Schritt zur Kontaktaufnahme zu fördern und potenzielle Kunden direkt mit dem Unternehmen zu verbinden.
Tracking & Datenanalyse
Um die Performance der Kampagne zu maximieren, setzen wir auf eine kombinierte Tracking-Lösung aus Serverside Tracking und dem Meta Pixel:
- Präzisere Erfassung von Conversions für eine genauere Erfolgsmessung.
- Bessere Zielgruppenansprache durch optimierte Datenbasis.
- Automatische Ausschlussregeln für Nutzer, die bereits eine Anfrage gestellt haben.
Ergebnisse
✅ Deutliche Steigerung der Katalog-Anfragen und Anmeldungen zu Bauinfotagen
✅ Effiziente Werbeausspielung durch eine durchdachte Retargeting-Strategie
✅ Verbesserte Datenqualität für optimierte Kampagnensteuerung
Dank einer datengetriebenen Social-Media-Strategie und gezieltem Einsatz visueller Inhalte erzielen wir für AUSTROHAUS & ETZI-Haus messbare Erfolge. Die Kombination aus effektiver Nutzeransprache, präziser Datenauswertung und einer strategischen Funnel-Optimierung führt zu einer nachhaltigen Stärkung der Online-Präsenz und einer deutlichen Erhöhung der Nachfrage.